Die Schillerschule Spaichingen ist in den Genuss der Förderung der Unfallkasse Baden-Württemberg gekommen und durfte an der Schillerschule Spaichingen sowie der Außenstelle in Hausen ob Verena 3 kostenlose Aufführungen des Theaterstücks „Das kleine Zebra – die etwas andere Verkehrserziehung“ einplanen. Ziel des Theaterstücks ist es, die Kinder im Alter von 6 Jahren für die Gefahren des Straßenverkehrs zu sensibilisieren.
Das kleine Zebra, dargestellt von der professionellen Schauspielerin Marlies Bestehorn, hat sich verlaufen und findet seinen Zirkus nicht mehr. Leider kann es wenig hilfreiche Angaben machen, so dass die echte Polizistin, Sarah Eisenbeiß vom Polizeirevier Tuttlingen, einige Mühe hat das kleine Zebra wieder zu Mama und Papa Zebra zubringen. Als sie sich kurz entfernt, um eine Trommel zu holen, mit der das Zebra die Eltern antrommeln will, sollen die Erstklässler auf das Zebra aufpassen. Dieses will gleich mal ein bisschen näher an die Kinder ran und tritt ohne dabei zu schauen auf die Straße. Logisch, dass die Kinder kreischen und Schlimmeres verhindern wollen. Und weil sich das Zebra „links, rechts, links- Schauen“ nicht merken kann, kreiert es ein Lied. In diesem unterhaltsamen Stil ging es um die Themen Queren der Fahrbahn ohne Hilfe, am Zebrastreifen und an der Fußgängerampel. Darüber hinaus zeigte das Stück den Kindern, wie wichtig es ist, dass man seinen Namen, den der Eltern und seine Adresse kennt.
Die Aufführung in der Außenstelle Hausen ob Verena besuchte die Grundstufe der Baldenberg Schule Spaichingen im Rahmen einer Begegnungsmaßnahme, ebenfalls gefördert, hier jedoch vom Schulamt Konstanz.