Gerhard Winker-Stiftung ermöglicht Treffen mit Profifußballern

2 Profifußballer besuchten an einem Schulvormittag die Werkrealschüler der Schillerschule Spaichingen. Die beiden Sportler nahmen die Klassen mit auf eine Reise durch ihre fußballerischen Stationen und damit auch durch ihr Leben. Möglich gemacht wurde dies durch eine großzügige Spende der Gerhard Winker-Stiftung, der Eigentümerin der Firma HEWI in Spaichingen.

Eindrücklich erzählen Manuel Bühler und Christian Derflinger von ihrer Fußballausbildung. Im Alter von 16 bzw. 14 Jahren waren die beiden so gut, dass sie ihre Familien in Richtung 1.FC Nürnburg und 1.FC Bayern München verließen. Sie berichteten den Kindern von dem Moment als es endlich soweit war, dass sie mit den Profi-Mannschaften ein Testspiel bestreiten durften. Gemeinsam erarbeiteten die Profis mit den Schülerinnen und Schüler, welche Gedanken und Gefühle sie damals hatten, als sie an dieser Stelle ihrer Karriere angekommen waren. Authentisch berichteten sie den Schülern, dass diese Spiele Knackpunkte ihrer Karriere waren, und sie es aber letztendlich nicht auf den Olymp einer Fußballkarriere schafften und was dies mit ihnen als Mensch machte. Manuel Bühler war bei den Profivereinen 1.FC Nürnberg und 1860 München aktiver Spieler. Nach einer längeren Verletzungsphase beendete er die Fußballkarriere 2015. Christian Derflinger spielte unter anderem bei den Vereinen FC Bayern München, Hamburger SV und in der 1. Liga Österreichs. Seit 2024 spielt er für den FC Villingen in der Regionalliga Süd.

Beide Sportler stellen gut heraus, dass sie mit ihren Erfolgen in jungen Jahren eine Wertschätzung erhielten, die sie in ihren „normalen“ Leben als Schüler nicht bekamen. Dennoch beschäftigte beide immer wieder, was einen Menschen denn überhaupt wertvoll macht? Über was definieren Menschen sich? Und wer steht mir denn bei, wenn es mir richtig schlecht geht, weil mein Lebenstraum „1.Bundesliga“ platzt oder ich monatelang verletzt bin? Durch verschiedene andere durchaus berühmte Fußballer kamen beide Fußballer mit der „Kicker Bibel“ in Berührung, die bei beiden eine große Neugier weckte. Durch Gottesdienste mit anderen namhaften Fußballspielern, wie Ze Roberto, erfuhren die jungen Männer in ihren schwierigen Phasen, dass es mehr gibt als nur den Fußball und den Erfolg in diesem Sport. Beide Männer gelangen so zum christlichen Glauben, zu dem sie sich in ihrer Präsentation auch beeindruckend bekannten. Mittlerweile haben sie mit anderen Fußballern und Fußballerinnen den gemeinnützigen Verein „Fußball mit Vision“ gegründet. Dem Verein ist es wichtig jungen Menschen Werte und Orientierung für ihr Leben zu vermitteln. Hierbei sehen sie den Vorteil, dass Vorbilder aus dem Sport diese Werte authentisch vermitteln können. Das ist die Motivation der beiden, Schulen und Vereine zu besuchen und von ihren Erfahrungen zu berichten. Das Highlight der Veranstaltung kam zum Schluss. Ein ehemaliger Bundeligaprofi, Nationalspieler und jetziger Spieler von Besiktas Istanbul, Felix Udokhai, wurde per Videocall zugeschalteten, und er beantwortete geduldig die Fragen der Schülerinnen und Schüler, bevor er sich auf den Weg zum täglichen Training machte.