Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Wetter und Klima“ erlebten die Dritt – und Viertklässler am Dienstag, 11. Februar 2025, ein Energie – und Klimaschutzprojekt mit der Energieagentur Schwarzwald – Baar – Heuberg. Nachdem das Vorwissen zu Klimawandel und Energieverbrauch spielerisch gesichert worden war, wurde in Teams ein spannendes Experiment zur Wasserfilterung durchgeführt und in einer Arbeitsmappe dokumentiert. Warum das Wasser der Ozeane steigt, konnten die Kinder bei einer Simulation zum Treibhauseffekt erkennen, doch was kann der Einzelne dagegen tun? Die Gedanken der Gruppen zu den Themen „Energie sparen“, „Umgang mit Wasser“, „Unterwegs“, „Konsum“, „Essen“, „Müll“ wurden gesammelt und präsentiert. Herr König und Frau Geiger, die Referenten der Energieagentur, verabschiedeten sich nach diesem Projekttag mit einer Plakette und einem Info-Büchlein von den begeisterten „Klimahelden“!